NEUE
VERLEIHSTELLE AM DONAUUFER ERÖFFNET
Bekanntlich hat sich unsere Stadt für die Errichtung einer
solchen Anlage noch im Jahre 2008 beworben: damals hat die
Selbstverwaltung in Zusammenarbeit mit der Stadt Siklós und dem
Donau-Drau Nationalpark rund eine Milliarde Forint an Zuschuss zwecks
der Investitionen zur Belebung des Tourismus erhalten. Mit diesen
erheblichen Quellen konnte man der vielseitigen Entwicklung des Öko-,
Wein- und Wassertourismus grünes Licht geben. Die Vorhaben wurden
unter dem Titel „Touristikachse Siklós-Mohács” verwirklicht,
darunter auch die Investitionen zur Anregung des Fahrrad- und
Wassertourismus an der Donau mit modernen, niveauvollen
Dienstleistungen. Damit verknüpft wurde auch die erwähnte
Verleihstelle errichtet, die zur Zeit der Erscheinung dieses Artikels
schon die Besucher empfängt, die Fahrräder, Kajaks und Kanus mieten
wollen. Die Einrichtung steht an jedem Tag der Woche offen, zunächst
von 10 bis 16 Uhr. Die Fahrräder und die aufgeführten
Wassersportgeräte können aber nach vorheriger Absprache mit den
Mitarbeitern der Verleihstelle bis abends 18 Uhr zurückgebracht
werden. Was die Preise anbelangt, beträgt die Leihgebühr eines
Erwachsenenrades für eine Stunde 300, für den ganzen Tag (10-18
Uhr) 1.800 HUF. Für Kinderfahrräder muss jeweils die Hälfte dieses
Preises entrichtet werden. Als Kaution ist 10.000 HUF hinterzulegen.
Wenn man die Fahrzeuge rechtzeitig und ohne Beschädigung
zurückbringt, wird diese Summe natürlich vollständig
rückerstattet. Bei Verspätung ist die Zuschlagsgebühr 500 HUF pro
Stunde. Die Kosten für die ganztägige Benutzung von Einer- und
Zweierkajaks, sowie Einer- und Viererkanus erstrecken sich von 2.000
bis 5.000 HUF. Die Kaution beträgt auch für die Wasserfreunde
10.000 HUF, aber die Zuschlagsgebühr für diese Geräte wurde –
für eine Stunde Verspätung – in 1.000 HUF festgelegt. Die
Fahrradfahrer sind verpflichtet, auch einen Schloss mit sich zu
nehmen. Über die Mitführung von Helmen, Leuchtwesten oder
Kindersitze kann man selbst entscheiden. Für Kajak- und Kanufahrer
ist die Benutzung der Paddel und das Tragen der Rettungswesten
obligatorisch. Es gibt aber auch noch andere Verbindlichkeiten:
sowohl mit den Radfahrern, als auch mit den Benutzer der
Wassersportgeräte werden individuelle Verträge für die Zeitdauer
des Verleihs geschlossen. Die Ausflügler werden auch über das
allgemein Wissenswerte, über Naturschutzvorschriften, sowie über
Hochwasserschutz-, Wasserverkehrs- und Flussregulierungsanweisungen
und Verordnungen der Grenzpolizei informiert. Die Mieter der beim
Verleih auffindbaren Geräte müssen auch eine schriftliche Erklärung
machen (mit Name, Wohnadresse und Unterschrift), dass sie von der
Verleihstelle über die gültigen Vorschriften der Unfallvorbeugung,
der Grenzpolizei, des Umweltschutzes und der Wasserverwaltung kurz
unterrichtet wurden, sie diese zur Kenntnis genommen haben, und
darüber hinaus an der Fahrrad- oder Wassertour an der Donau auf
eigene Verantwortung teilnehmen. Für die eventuell ereignenden
Unfälle übernimmt die Selbstverwaltung der Stadt Mohács, sowie das
Touristische Destinationsmanagement Mohács keine Verantwortung.
Diejenigen, die das Rudern auf der Donau wählen, müssen darüber
hinaus noch eine Erklärung abgeben, dass sie schwimmen können, die
Schifffahrtsregeln kennen, und auch mit den vorgeschriebenen
Gegenstände der Kajak- oder Kanubenutzung ausnahmslos vertraut sind.
Öffnungszeit im Sommer: Montag - Sonntag 9.00 - 21.00
Öffnungszeit im Winter: Montag - Sonntag 10.00 - 16.00
Telefon: +36-20/378-00-33
|